
Biometrische Videoüberwachung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der polizeiliche Einsatz von Gesichtserkennung ist heftig umstritten. Gesichtserkennung kann zur effektiven Bekämpfung von Straftaten beitragen, geht zum Teil aber mit erheblichen Grundrechtsbeeinträchtigungen einher. Diesbezüglich einen angemessenen Ausgleich herzustellen, ist zuvorderst Aufgabe des demokratisch legitimierten Gesetzgebers. Vorgaben hierfür sind im deutschen Verfassungsrecht, in der Europäischen Menschenrechtskonvention, der EU-Grundrechtecharta sowie im europäischen Datenschutzrecht zu finden. Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit die Zulässigkeit des polizeilichen Einsatzes von Gesichtserkennung in Verbindung mit Videoüberwachung zur Bekämpfung von Straftaten. von Schindler, Stephan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- paperback
- 833 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- hardcover
- 401 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Kartoniert
- 483 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 820 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | V&R
- hardcover
- 821 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH
- paperback
- 186 Seiten
- Erschienen 2018
- Shaker
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 1993
- Routledge
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer