
Radikalität und Zukunft des Krieges
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
2019 ist die Monografie Drei Wurzeln des Krieges. Und warum nur eine nicht ins Verderben führt von Bernhard Taureck erschienen. Es handelt sich dabei um einen der wenigen aktuellen philosophischen Beiträge zur Theorie des Krieges, die sich nicht (wie etwa bei Michael Walzer) auf die Frage moralischer Rechtfertigung von Kriegen beschränken. Das Buch beinhaltet vielmehr neben mannigfaltigen Rückgriffen auf die Kriegsdiskurse der Antike und deren vielfache Aktualitätsbezüge eine ausführliche Auseinandersetzung mit der Frage, wie radikal Krieg unsere Geschichte, Gegenwart und Zukunft bestimmt. Darauf nehmen interdisziplinäre Stellungnahmen zu Taurecks prägnant zusammengefasstem Ansatz im gemeinsamen Interesse an Auswegen kritisch Bezug. Mit Beiträgen von Lothar Brock, Hans-Georg Ehrhart, Martin Kahl, Wolfgang Knöbl, Barbara Kuchler, Ishay Landa, Burkhard Liebsch, Herfried Münkler, Max Mutschler, Norman Paech, Christopher Pollmann, Bernhard H. F. Taureck und Pascal Weitmann. von Liebsch, Burkhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 221 Seiten
- Erschienen 2016
- Karl Blessing Verlag
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- Hardcover
- 463 Seiten
- Erschienen 2024
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- Fink (Wilhelm)
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft
- Kartoniert
- 535 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos