Die Aneignung von Bildern
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unter dem Begriff der Aneignung werden verschiedene Formen der Übernahme urheberrechtlich geschützter Werke untersucht. Schon in den 1970ern nutzten Künstler der Appropriation Art Kopien für ihre Kunstwerke. Mit der Digitalisierung und der Partizipationskultur im Internet sind die Techniken der Appropriation Art demokratisiert und als Memes und GiFs Mittel der Massenkommunikation geworden. Diese Formen der Bildnutzungen - in der Appropriation Art und im Digitalen - werden urheberrechtlich bewertet. Dabei liegt ein Schwerpunkt der Arbeit darin, ob das geltende Urheberrecht der gesellschaftlichen Realität digitaler Kommunikation noch angemessen Rechnung tragen und wie rechtlicher Freiraum für Aneignungshandlungen geschaffen werden kann. von Bauer, Eva-Maria
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- pamphlet
- 111 Seiten
- Erschienen 1987
- Edition Kunstkreis im Ex Li...
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Ares
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2013
- Fillibach bei Klett
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Reimer, Dietrich
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Harrassowitz Verlag
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 1999
- Akademie Verlag, Berlin
- hardcover
- 28 Seiten
- Edition Tusch
- hardcover -
- Erschienen 2015
- VZ VermögensZentrum, 2013
- hardcover -
- Erschienen 2013
- VZ VermögensZentrum, 2013




