
Wahlkampf gleich Schlammschlacht?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Negative Campaigning in Deutschland gibt es nicht - oder etwa doch? Susanne Thelen untersucht die Wahlprogramme, Plakate, Twitter- und Facebook-Aktivitäten sowie TV-Duelle von CDU, SPD, AfD und Co im Bundestagswahlkampf 2017. Negative Campaigning ist die gezielte Verbreitung von wahren und unwahren Informationen über einen politischen Gegner mit der Strategie, dessen Schwächen in den Vordergrund zu rücken. Das Ziel ist, die fachliche und persönliche Eignung des Kontrahenten für ein politisches Amt anzuzweifeln. Dies bezieht sich auf einzelne Kandidaten genauso wie auf Parteien. Thelen vergleicht dabei nicht nur die Parteien miteinander, sondern beachtet auch das Negative Campaigning während des US-Präsidentschaftswahlkampfes 2016. Die bisher vorherrschende Unterscheidung in der Literatur zwischen "trait attacks" und "issue attacks" wird von Thelen um "value attacks" als dritte Dimension ergänzt: Neben Attributen wie Ehrlichkeit und Vertrauenswürdigkeit sowie Fachkompetenz durch Qualifikation und politische Erfahrung zählen ähnliche Lebens- und Wertvorstellungen zu den Dimensionen des Negative Campaigning. von Thelen, Susanne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Ecowin
- Audio-CD -
- Erschienen 2021
- Random House Audio
- Hardcover
- 394 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Lang
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- MP3 -
- Erschienen 2020
- Argon Verlag
- Kartoniert
- 641 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS