Netzwerkrecht: Die Zukunft des NetzDG und seine Folgen für die Netzwerkkommunikation (Materialien zur interdisziplinären Medienforschung, Band 80)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Netzwerkrecht: Die Zukunft des NetzDG und seine Folgen für die Netzwerkkommunikation" von Tobias Gostomzyk untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen und zukünftigen Entwicklungen des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) in Deutschland. Das Buch analysiert, wie das NetzDG die Kommunikation auf sozialen Netzwerken beeinflusst und welche Herausforderungen sowie Chancen sich daraus für die Regulierung von Online-Plattformen ergeben. Gostomzyk beleuchtet sowohl juristische als auch gesellschaftliche Aspekte, indem er die Auswirkungen auf Meinungsfreiheit, Datenschutz und Plattformverantwortung diskutiert. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise bietet das Werk einen umfassenden Überblick über die aktuellen Debatten rund um das NetzDG und dessen Bedeutung für die digitale Kommunikation der Zukunft.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 2015
- Logos Berlin
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 753 Seiten
- Erschienen 2022
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2010
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 1994
- Nomos
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- hardcover
- 1635 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Gebunden
- 387 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley-VCH
- hardcover
- 1013 Seiten
- Erschienen 2003
- C.H.Beck
- hardcover
- 91 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover
- 266 Seiten
- Erschienen 2006
- Merian
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos



