
Assemblée Nationale, Bundestag and the European Union
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die gestiegene Bedeutung nationaler Parlamente ist auch Ausdruck der Differenzierungsprozesse in der EU. Habermas' Erwartungen eines größeren Konsenses über politische Normen für gemeinsame Entscheidungen scheinen aktuell widerlegt zu werden. In ihrem auf einer preisgekrönten Dissertation aufbauenden Buch legt Anja Thomas einen wichtigen theoretischen und empirischen Beitrag zum Verständnis der soziologischen Ursachen dieser Entwicklung vor. Ihre Analyse der parlamentarischen Prozesse in EU-Angelegenheiten in der Assemblée nationale und im Bundestag seit 1979 zeigt ein paradoxales Phänomen auf: vermehrte EU-Erfahrung führt zu einer gesteigerten Bedeutung von nationalen Institutionen für den Diskurs von Parlamentariern zur Rolle der Parlamente in der EU. Gestützt auf sozialtheoretische Ansätze, insbesondere den Institutionalismus Max Webers, präsentiert die Autorin hierfür einen neuen theoretischen Erklärungsansatz. Diese Arbeit wurde mit dem Pflimlin-Preis 2017 (Prix Pflimlin) als herausragende Dissertationen ausgezeichnet. von Thomas, Anja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Leinen
- 491 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2015
- Cambridge University Press
- Hardcover
- 810 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 481 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Leinen
- 1462 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck