
Körperverfassungsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Titel der Monographie verweist auf das hochaktuelle Bedürfnis nach einer guten Inklusion derjenigen Personen, die der biomedizinischen Forschung ihren fragmentierten Körper in Form von Körpermaterial und -daten zur Verfügung stellen. Für diese Personen fordert die Rechtsliteratur, sowohl im deutschsprachigen als auch im anglo-amerikanischen Rechtskreis, die Anerkennung von neuen subjektiven Rechten. Die hier vertretene These lautet hingegen, dass eine gute Inklusion nicht auf der Grundlage von neuen subjektiven Rechten am menschlichen Körper geschehen soll. Denn die Rechtsform des subjektiven Rechts, verstanden ausschliesslich als absolutes Ausschlussrecht, reproduziert lediglich die dem biomedizinischen Forschungsregime inhärenten Exklusionstendenzen. Vagias Karavas sucht vielmehr im geltenden schweizerischen Biomedizinrecht sowie in der relevanten gesellschaftlichen Praxis Anknüpfungspunkte zu identifizieren, die in Richtung eines echten inklusiven Biomedizinrechts ausgebaut werden könnten. von Karavas, Vagias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- hardcover
- 3184 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 533 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- perfect
- 524 Seiten
- Erschienen 1997
- C.H.Beck
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Gebunden
- 748 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck