
Diakonische Unternehmen multirational führen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In sozialwirtschaftlichen Unternehmen treffen verschiedene fachliche Denkmuster und Logiken bei der Gestaltung von Dienstleistungen aufeinander: Ökonomische, medizinische, pflegewissenschaftliche, sozial- oder heilpädagogische und in der Diakonie auch theologische. In diesem Band werden Konsequenzen dieser Multirationalität für das Management z.B. im Blick auf Strategien, Entscheidungs- oder Innovationsprozesse aufgezeigt. Aus historischer, juristischer, theologischer und systemischer Sicht werden Folgen für die komplexe Verhältnisbestimmung zwischen Diakonie und Kirche diskutiert. Der dritte Teil reflektiert Potentiale für die zukünftige Entwicklung diakonischer Unternehmen und thematisiert Sozialraumorientierung, Innovation und Kooperationsökonomie. Der Band bietet Führungskräften und diakoniewissenschaftlich Interessierten einen Einblick in Forschungserträge und aktuelle Diskurse und Impulse für eine sach- und menschengerechte Managementpraxis. Mit Beiträgen von Dr. Michael Bartels, PD Dr. Holger Böckel, Prof. Dr. Dr. Alexander Brink, Prof. Dr. Martin Büscher, Dr. Martin Hamburger, Prof. Dr. Hanns-Stephan Haas, Prof. Dr. Beate Hofmann, Dr. Hendrik Höver, Dr. Ursula Krey, Prof. Dr. Udo Krolzik, Dr. Udo G. Polenske, Dr. Jens Rannenberg, Johannes Schildmann, Dr. Roland Schöttler, Prof. Dr. Dierk Starnitzke, Prof. Dr. Wolfgang Wasel von Hofmann, Beate
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 1993
- MIT Press
- Gebunden
- 167 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 1998
- C.H. Beck Verlag,
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2009
- Gabler
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- medianet Verlag