
Die Macht der Demokratie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der demokratische Verfassungsstaat befindet sich in einer bedrohlichen Schieflage. Es zeigt sich, dass er weniger stabil ist als angenommen. Bestätigt sich Foucaults Behauptung, dass der Staat nur eine "zum Mythos erhobene Fiktion" ist? So wäre er ein leichtes Opfer seiner Gegner. Seine Verteidiger verharren in einer Selbstblockade. Die liberale Tradition, durch ein grundsätzliches Misstrauen gegenüber Macht geprägt, laboriert an der Paradoxie, dass der Staat auf Macht basiert und ihr zugleich Grenzen setzen soll. Die von Rousseau inspirierten demokratietheoretischen Ansätze, die Herrschaft und Selbstbestimmung um den Preis einer differenzlosen Identität zu versöhnen suchen, können diese Spannung nicht überzeugend lösen. Nur wenn die Komplexität politischer Macht in den Blick kommt, lässt sich der Staat als Organisationsform verstehen. Die Sozialwissenschaften sind auf das Phänomen der Herrschaft fixiert; in der Rechtswissenschaft und der politischen Philosophie tritt das Thema meist hinter Fragen der Normativität zurück. So bleibt politische Macht mit ihren normativen Implikationen im toten Winkel. Ziel der Studien ist es, den Staat als Machtkonstellation zu begreifen. Ihr Fluchtpunkt ist eine interdisziplinär angelegte und ideengeschichtlich beleuchtete Analyse des demokratischen Verfassungsstaats und seiner Herausforderungen. Mit Beiträgen von Kathrin Groh, Andreas Hetzel, Reinhard Mehring, Thomas Petersen, Karin Priester, Winfried Thaa, Ulrich Thiele und Georg Zenkert. von Zenkert, Georg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2025
- Piper
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2007
- Cambridge University Press
- Hardcover
- 547 Seiten
- Erschienen 2003
- Manuscriptum
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Allen Lane
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag
- perfect
- 328 Seiten
- Erschienen 1994
- BEBUG
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2004
- Mcgraw-Hill Professional
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Polity
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Wochenschau Verlag
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2025
- Peter Lang