
Fairness, Reziprozität und Motivation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Theorien der Behavioral Labor Economics weichen vom Standardmodell der Ökonomie ab und stellen insbesondere die diesem Standardmodell zugrunde liegende Annahme von rationalen und egoistischen Entscheidern - der Annahme des Homo oeconomicus - infrage. Sie unterstellen Handlungsweisen, die nicht nur von Egoismus, sondern auch von Fairness und Reziprozität geleitet sind. Die Arbeit führt eine empirische Analyse durch, um diese Theorien hinsichtlich ihrer Aussagekraft für reale Arbeitsverhältnisse zu überprüfen. Dazu wird das Verhalten von Arbeitnehmern mit Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung in Feld und Experiment untersucht. Der Autor findet in seiner Feldforschung Bestätigung für die These, dass die wirtschaftliche Realität nicht vom Menschenbild des Homo oeconomicus dominiert wird. Gleichzeitig übt er Kritik an den etablierten Methoden der experimentellen Wirtschaftsforschung. von Weber, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 488 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Hachette Australia
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2015
- Junius Verlag
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer