
Verfassungen in der globalisierten Weltgesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Henrique Carvalho legt eine umfassende Studie zum soziologischen Begriff der Verfassung in der Weltgesellschaft vor. Dabei setzt er sich mit den theoretischen Grundlagen des Verfassungsrechts und der soziologischen Systemtheorie Niklas Luhmanns ebenso auseinander wie mit den aktuellen Ansätzen der politischen Theorie und der Rechtstheorie. In Ergänzung zu den bislang dominanten Ansätzen vertritt er einen komplexeren Verfassungsbegriff, der aus einem von Politik und Recht gebildeten »normativen Zentrum« und dessen Kopplung mit dritten Systemen auf der Ebene von Kontingenzformeln besteht. Jenseits des Staates, aber nicht jenseits der Politik setzt diese Begrifflichkeit an. Sie ermöglicht nicht nur, transnationale Verfassungsordnungen empirisch zu konstatieren, sondern wird aus dieser Beobachtung eine über den bisher erreichten Stand der Diskussion hinausgehende verfassungssoziologische Begrifflichkeit erkennbar, ohne dabei die stärkeren normativen Implikationen in Kauf nehmen zu müssen. von Carvalho, Henrique
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 533 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 955 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- Fink (Wilhelm)
- Kartoniert
- 443 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- Leinen
- 506 Seiten
- Erschienen 2007
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2000
- Czernin Verlag