
Religion in Cultural Imaginary
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das vielschichtige Konzept des Imaginären erweist sich als weiterführende Kategorie, um die Präsenz und Diffusion religiöser Symbole, Weltbilder und Narrative in verschiedenen Medien und gesellschaftlichen Bereichen wie Politik, Wirtschaft, Kunst und Populärkultur einzufangen. Eingesetzt, um die Rezeption und Transformation religiöser Referenzen durch Zeit und Kulturen zu fassen, kann das Imaginäre verstanden werden als geteilter Fundus von mentalen Bildern und materiellen Gegenständen, von Ideen, Symbolen, Werten und Praktiken, die zur Produktion von Bedeutung und dem gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen. Im Schnittbereich von soziologischen, politisch-philosophischen und kulturwissenschaftlichen Zugängen zu Religion bietet die interdisziplinäre Studie einen intensiven Austausch zwischen theoretischer Diskussion und reichhaltigen empirischen Analysen. Mit Beiträgen von Daria Pezzoli-Ogiati, Ann Jeffers, Anna-Katharina Höpflinger, Paola von Wyss-Giacosa, Natasha O'Hear, Davide Zordan, Natalie Fritz, Marie-Therese Mäder, Sean Ryan, Stefanie Knauss, Alexander D. Ornella von Pezzoli-Olgiati, Daria
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- hardcover
- 386 Seiten
- Erschienen 1987
- Peter Lang Publishing Inc. ...
- Gebunden
- 522 Seiten
- Erschienen 2020
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- Taschenbuch
- 390 Seiten
- Erschienen 1996
- Rutgers University Press
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang Publishing Inc. ...
- paperback
- 54 Seiten
- Erschienen 2022
- Brilliant Books Literary