Abundanzumlagen im kommunalen Finanzausgleich
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Abundanzumlagen sind als "horizontalste" Elemente des kommunalen Finanzausgleichs ein Mittel zur Umkehr kommunaler Finanzkraftunterschiede. Die Arbeit stellt die erste Untersuchung dessen unter Beachtung neuester Literatur und Rechtsprechung dar und ist makrojuristisch angelegt. Zunächst werden die Grundlagen der Umlagenart gelegt, die Historie erläutert und die Abgabenart der Umlage systematisch aufgearbeitet. Sodann wird die einfachgesetzliche Ausgestaltung untersucht: Abundanz, Umlagesatz, Schuldnerkreis, Bemessungszeitraum und Fälligkeit, Verwendung, Nebenfolgen, Verfahren, Korrekturen und Funktionen. Nach einer Einbettung in das Finanzrecht werden die verfassungsrechtlichen Anforderungen umfassend erörtert und die Umlage daran gemessen: kommunale Selbstverwaltungsgarantie, Gleichbehandlung und Finanzausstattung, Umlagenverfassungsrecht, Sach- und Systemgerechtigkeit, Verbot der (Über-)Nivellierung, Non-Affektation und weitere. Ein Beitrag zum Rechtsschutz rundet den Band ab. von Moewes, Udo
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2021
- Maximilian Vlg
- Kartoniert
- 289 Seiten
- Erschienen 2021
- R. v. Decker
- Gebunden
- 1413 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1069 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Leinen
- 407 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- Gebunden
- 637 Seiten
- Erschienen 2020
- KSV Medien Wiesbaden
- hardcover
- 590 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck




