
Generationserfahrung und Judentum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Methodisch als kultursoziologische Studie angelegt, verfolgt dieses Buch das Ziel, am Beispiel des jungen Walter Benjamins den Zusammenhang von Generationserfahrung und Denken zu beschreiben. Über die Darstellung typischer Erfahrungen der mit Benjamin verbundenen Generation deutsch-jüdischer Intellektueller werden anhand seiner Jugendschriften für dessen Denken zentrale Motive rekonstruiert. Auf diesem Weg lässt sich erstens die Bedeutung gerade dieser frühesten Texte Benjamins unterstreichen. In ihnen treten die prekären Erfahrungen des deutsch-jüdischen Milieus besonders deutlich hervor. Zweitens lässt sich so die politische, nämlich theokratisch-anarchische, Fundierung von Benjamins Frühwerk und der mit ihm verbundenen Generationseinheit aufzeigen. Sie verweist zurück auf den lebensweltlichen Hintergrund, aus dem heraus sich eine Wiederaufnahme der jüdischen Tradition beobachten lässt, die sich insbesondere durch die Betonung theokratisch-anarchischer Elemente auszeichnet. von Schwenk, Jochen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 235 Seiten
- Erschienen 1999
- Rabbinical Assembly
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Bussert u. Stadeler
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1998
- The Johns Hopkins Universit...
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Christlicher Mediendienst H...