
Recht und Frieden - Wozu Recht?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zwei Tagungen des Jungen Forums Rechtsphilosophie werden in diesem Band dokumentiert: Die Beiträge der Münsteraner Tagung beleuchten die Befriedungsfunktion des Rechts. Sie untersuchen den Zusammenhang von Recht und Frieden in der Hegel'schen Konzeption einer Entfaltung des freien Willens und in der rechtspositivistischen Position Hans Kelsens. Gezeigt wird dies anhand der philosophischen und rechtsdogmatischen Fundierung von Grenzen für ein Präventionsrecht und von Fallstudien zu Militärinterventionen im 19. und 20. Jahrhundert. Die Beiträge der Berliner Tagung fragen nach der Aufgabe von Recht. Die Antworten reichen von einer Auseinandersetzung über eine von Hobbes ausgehende Kritik an gegenwärtigen empirisch-zweckmäßigen Rechtsbegründungen bis zum sozialen Kräfteausgleich im Sinne Nietzsches. Der Bogen spannt sich ferner von einer Reformulierung der kantischen Rechtsbegründung für das moderne Völkerrecht, dem Aufweis von Bedrohungen für ein begründetes Recht durch die Europäisierung bis hin zu dem Nachweis eines emanzipativen Potenzials der Rechtspraxis sowie der Rechtsstaatsidee. von Jakl, Bernhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2021
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- Taschenbuch
- 470 Seiten
- Erschienen 1988
- Harvard Univ Pr
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Forum Vlg Godesberg
- hardcover
- 233 Seiten
- SIGNUM Wien
- Kartoniert
- 752 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck