Perspektiven für ein Europäisches Urheberrecht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit untersucht die Möglichkeit der Schaffung eines Europäischen Urheberrechts als Verordnung. Nach einer Analyse der Kompetenzen der Union im Urheberrecht vergleicht der Verfasser die bisher verfolgte Harmonisierungsmethode mittels Richtlinien mit einer möglichen Unionsurheberrechtsverordnung. Sodann geht er der Frage nach, welche materiellrechtlichen Bereiche des Urheberrechts vor dem Hintergrund der Kompetenzen der Union Teil einer Urheberrechtsverordnung sein könnten. Schließlich untersucht er, ob eine Urheberrechtsverordnung zwingend die nationalen Urheberrechte verdrängen müsste oder ob nicht eine Parallelität von Unionsurheberrecht und nationalen Urheberrechten möglich ist. von Fischer, Oliver
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 3091 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 2323 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 599 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 853 Seiten
- Erschienen 2023
- dtv
- Gebunden
- 1719 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 1994
- Nomos
- Gebunden
- 2908 Seiten
- Erschienen 2022
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Taschenbuch
- 917 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- Duncker & Humblot
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Leinen
- 1462 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter




