
Gerüchte vom Recht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der erste Band der Schriftenreihe "Recht im Kontext" dokumentiert Vorträge des Berliner Seminars Recht im Kontext, die im Wissenschaftskolleg zu Berlin gehalten und diskutiert wurden. Martin Loughlin entlarvt pathologische Tendenzen in der Wissenschaft vom Öffentlichen Recht, Dominique Schnapper beschreibt den französischen Verfassungsrat aus der Innenperspektive, Alec Stone Sweet preist verfassungsrechtlichen Pluralismus und gerichtlichen Umgang mit Grundrechten in Europa als Ausprägungen einer weltbürgerlichen Rechtsordnung. Ulrich K. Preuß schildert den Versuch einer Verfassunggebung für die untergehende DDR - seinen Werkstattbericht ergänzen Diskussionsbeiträge illustrer Zeitzeugen. Petra Dobner analysiert Recht und Politik in der Schuldenkrise, Dieter Simon bietet Recht als Rhetorik und Rhetorik als Recht. Und Julia Eckert wirft einen anthropologischen Blick auf jene Gerüchte vom Recht, denen die Autorinnen und Autoren des Bandes in je eigener Weise nachgehen. Mit Beiträgen von Petra Dobner, Julia Eckert, Martin Loughlin, Ulrich K. Preuß, Dominique Schnapper, Dieter Simon, Alec Stone Sweet und einer Einführung der Herausgeber.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Hardcover
- 439 Seiten
- Erschienen 2011
- Galileo Design
- Gebunden
- 1242 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 606 Seiten
- Erschienen 2008
- Orell Fuessli
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden -
- Erschienen 2003
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2018
- Tectum Wissenschaftsverlag
- Gebunden
- 1774 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck