
Sektorale Sozialdialoge auf EU-Ebene
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Autorin widmet sich einer neueren Entwicklung im Sozialdialog auf EU-Ebene, an dem Dachverbände von Gewerkschaften und Arbeitgebern beteiligt sind. Hier werden in jüngerer Zeit implementationsorientierte, jedoch rechtlich unverbindliche Ergebnisse erzielt. Weitgehend unklar ist, wie eine Implementation dieser Sozialdialogsergebnisse stattfindet. Die Studie nimmt sich dieser black box in explorativer Weise an und präsentiert sowohl einen Analyserahmen als auch Empirie, deren Schwerpunkt auf zwei Sektordialogen liegt. Dabei zieht sie, als eine von wenigen Forschungsarbeiten bislang, nationale Verbände umfassend in die Untersuchung mit ein und schließt so ein Stück weit die Forschungslücke hinsichtlich Verknüpfung von supranationaler und nationaler Ebene und Auswirkungen auf mitgliedstaatlicher Ebene. Die Studie erlaubt erste Aussagen zur Regulierungsfunktion des Sozialdialogs durch rechtlich unverbindliche Ergebnisse und trägt zur Theoriebildung zu weichen EU-Regulierungsformen bei. von Weber, Sabrina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2022
- RGV Renate Götz
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 503 Seiten
- Erschienen 2022
- Schulz-Kirchner
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- Promedia
- paperback -
- Erschienen 1999
- Europa Union Verlag,
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Gabler
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 824 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- perfect
- 170 Seiten
- Erschienen 1999
- Leykam
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos