
Kontinuitäten im Naturschutz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Aufarbeiten von Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die beiden deutschen Nachkriegsstaaten ist 69 Jahre nach Kriegsende noch immer ein aktuelles Thema. Dies trifft in hohem Maße auf den Naturschutz in der Bundesrepublik Deutschland zu. Er wird fast zum Exempel für ebenso interessante wie relevante Fragestellungen der sozio-historischen Analyse. In ihren Beiträgen reflektieren die Autoren die Prinzipien und Konzepte kritisch. Dies gilt z.B. für die Landschaftsplanung, den Heimatbegriff und damit verbundene Natur- und Landschaftsbilder - die Implikationen sind weitreichend. In dem Maße wie Naturschützer in ihren Fachgebieten - Landschaftsplanung und -gestaltung, Artenschutz, Öffentlichkeitsbeteiligung usw. - die Aufarbeitung vermieden und darüber hinaus für das Überleben nationalsozialistischen Gedankenguts verantwortlich waren, wird es umso mehr bedeutsam, dass heute die Aufarbeitung eingefordert wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 297 Seiten
- Erschienen 2015
- Haupt Verlag
- paperback
- 190 Seiten
- Erschienen 2002
- Klartext
- hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 2006
- Jan Thorbecke Verlag
- paperback
- 167 Seiten
- Erschienen 1990
- -
- hardcover
- 160 Seiten
- Kallmeyer
- perfect
- 256 Seiten
- Erschienen 2003
- Klartext
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Paramon
- Gebunden
- 167 Seiten
- Erschienen 2020
- Tecklenborg, B
- paperback
- 514 Seiten
- Erschienen 2015
- Landwirtschaftsvlg Münster
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2005
- Campus Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- Neumann-Neudamm Melsungen
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag