
Informieren und faszinieren - Kommunikation in Natur-Infozentren (Naturschutz und Biologische Vielfalt)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Informieren und faszinieren - Kommunikation in Natur-Infozentren“ von Till Hopf beschäftigt sich mit der Rolle von Informationszentren in Naturschutzgebieten und deren Bedeutung für die Umweltbildung. Das Buch untersucht, wie diese Zentren effektiv Wissen über die biologische Vielfalt vermitteln und gleichzeitig das Interesse und die Faszination der Besucher wecken können. Es werden verschiedene Kommunikationsstrategien vorgestellt, die darauf abzielen, das Bewusstsein für den Naturschutz zu schärfen und die Besucher zu einem nachhaltigen Handeln zu motivieren. Anhand von Fallstudien und praxisnahen Beispielen wird gezeigt, wie Natur-Infozentren als Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Bildung und Öffentlichkeit fungieren können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 212 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2007
- Vdf Hochschulverlag AG
- paperback
- 256 Seiten
- NATUR & TEXT
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2008
- GARTENleben