
Inszenieren und Mobilisieren: Rechte und islamistische Akteure digital und analog
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Soziale Medien bilden im zunehmenden Maß einen Ort der Austragung und diskursiven Verarbeitung gesellschaftlicher und politischer Konflikte. Extrem rechte und salafistisch-dschihadistische Akteur*innen nehmen an diesen Auseinandersetzungen teil und nutzen sie als Plattform zur Propaganda. Der Band widmet sich der Frage, wie sich Mobilisierungs- und Radikalisierungsprozesse in sozialen Medien entfalten und unter welchen Bedingungen sie zu Gewalthandlungen in der realen Welt führen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Ursula Birsl, Politikwissenschaftlerin, Philipps-Universität MarburgDr. Julian Junk, Verwaltungswissenschaftler und Politikwissenschaftler, Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), Frankfurt a.M.PD Dr. Martin Kahl, Politikwissenschaftler, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität HamburgDr. Robert Pelzer, Soziologe, Zentrum Technik und Gesellschaft, Technische Universität Berlin
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2010
- Resch-Verlag
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- Molden Verlag in Verlagsgru...
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2019
- AphorismA
- Kartoniert
- 131 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Hardcover
- 394 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Lang
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2016
- PapyRossa Verlag
- Gebunden
- 568 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta