
Grenzgänger des 20. Jahrhunderts: Perspektiven auf das literarische, journalistische und filmische Werk Heinrich Hausers (1901-1955) (Literatur- und Mediengeschichte der Moderne)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"**Grenzgänger des 20. Jahrhunderts: Perspektiven auf das literarische, journalistische und filmische Werk Heinrich Hausers (1901-1955)**" von Sebastian Susteck bietet eine umfassende Analyse des vielseitigen Schaffens von Heinrich Hauser, einem bedeutenden deutschen Schriftsteller, Journalisten und Filmemacher des 20. Jahrhunderts. Das Buch untersucht Hausers Beiträge zur Literatur, zum Journalismus und zum Film und beleuchtet seine Rolle als Chronist der gesellschaftlichen Umbrüche seiner Zeit. Susteck widmet sich Hausers Fähigkeit, Grenzen zwischen verschiedenen Medien zu überschreiten, und analysiert seine Werke im Kontext der politischen und sozialen Entwicklungen jener Epoche. Der Autor beleuchtet Hausers kritischen Blick auf die Moderne sowie seine Auseinandersetzung mit Themen wie Industrialisierung, Urbanisierung und den Auswirkungen beider Weltkriege. Durch die Betrachtung von Hausers Arbeiten aus unterschiedlichen Perspektiven trägt das Buch dazu bei, ein tieferes Verständnis für die Komplexität seines Oeuvres zu entwickeln und seinen Einfluss auf die Literatur- und Medienlandschaft der Moderne zu würdigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2012
- Laaber-Verlag
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- Kerber
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Gebunden
- 674 Seiten
- Erschienen 2011
- TASCHEN