Sichtbare Frauen – unsichtbare Vergangenheiten: Zur Problematik von Straßen(um)benennungen im Kontext von österreichischen Wissenschaftspionierinnen
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Sichtbare Frauen – unsichtbare Vergangenheiten" von Heidrun Zettelbauer untersucht die Problematik der Straßenbenennungen in Österreich im Hinblick auf die Sichtbarkeit von Wissenschaftspionierinnen. Das Buch beleuchtet, wie Frauen, die bedeutende Beiträge zur Wissenschaft geleistet haben, in der öffentlichen Erinnerung oft übersehen werden. Zettelbauer analysiert, warum so wenige Straßen nach diesen Frauen benannt sind und welche historischen und gesellschaftlichen Faktoren zu ihrer Unsichtbarkeit beitragen. Sie diskutiert den Einfluss patriarchaler Strukturen und die Notwendigkeit einer bewussten Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, um eine gerechtere Repräsentation im öffentlichen Raum zu erreichen. Das Buch fordert dazu auf, das Bewusstsein für weibliche Errungenschaften zu schärfen und diese angemessen zu würdigen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 164 Seiten
 - Erschienen 2014
 - Klartext
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 250 Seiten
 - Erschienen 2021
 - Springer VS
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 206 Seiten
 - Erschienen 2025
 - V&R unipress
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 176 Seiten
 - Erschienen 2006
 - Modo Press
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 255 Seiten
 - Erschienen 2020
 - Gmeiner-Verlag
 



