
Diskurse, Texte, Traditionen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was haben höfliche Bitten, Todesanzeigen, Boethius-Übersetzungen und politische Diskurse gemeinsam? Ein gemeinsamer Nenner ist die Traditionalität des Sprechens und Schreibens, denn kommunikative Gewohnheiten, Textsorten oder Interaktionsstile fungieren als kulturelle Traditionen und Muster, auf die Sprecher zurückgreifen, um kommunikative Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. Die romanistische Diskurstraditionenforschung untersucht diese kulturellen Techniken sprachlicher Interaktion in verschiedenen Sprach- und Kulturräumen und fragt nach deren Relevanz für die Ausformung gesellschaftlicher und kultureller Gruppierungen. Ausgehend von der Theoriebildung in der Romanistik präsentiert der vorliegende Band Modelle einer kulturorientierten Linguistik aus verschiedenen Fachkulturen und eröffnet auf diese Weise Perspektiven für eine fächerübergreifende philologisch-kulturwissenschaftliche Analyse von Texten und Diskursen. von Lebsanft, Franz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Franz Lebsanft ist Professor für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Bonn. Prof. Dr. Angela Schrott lehrt Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Kassel.
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang AG, Internationa...
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript
- Hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H