Modellierung der globalen Goldproduktion durch Anwendung der Hubbert'schen Peak-Oil Methodik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Debatte um die Endlichkeit der Ressourcen unserer Erde wird bereits seit Jahrhunderten geführt. Dem entgegen ist jedoch festzustellen, daß die Produktionskurven vieler Metalle nach wie vor nahezu exponentiell ansteigen. Im Rahmen dieser Arbeit wurde speziell für das Metall Gold - welches wahrscheinlich als erstes Metall von der Menschheit gewonnen wurde - untersucht, inwieweit die aktuelle Daten- und Wissensgrundlage befähigt, die zukünftige Entwicklung der Förderkurve abzuschätzen. Wie werden geologische, ökonomische, soziale und politische Einflüsse die Goldförderung in der Zukunft qualitativ beeinflussen? Sind die Erkenntnisse der Hubbert'schen Öl-Modellierungen auf die Förderung von Gold anwendbar? War das Jahr 2003 mit einer Förderung von 2.590 t das Jahr der höchsten Förderrate, oder ist in Zukunft auf Grundlage der vorhandenen Datenbasis mit einer höheren jährlichen Förderung zu rechnen? von Müller, Jürgen
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 161 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Gabler
- bundle
- 1050 Seiten
- Erschienen 2007
- Oxford University Press
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2014
- Taylor & Francis Ltd
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 1996
- Oxford University Press Inc
- hardcover
- 552 Seiten
- Erschienen 2017
- GeoResources Verlag




