Leibhaftigkeit
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die Corona-Pandemie hat uns auf drastische Weise mit dem Thema Leiblichkeit konfrontiert: Unser Körper ist von Infektion bedroht und wird gleichzeitig für andere zur Gefahr. Wir halten Abstand, schränken unsere Kontakte ein und werden in Video-Konferenzen zu zweidimensionalen »Kacheln«. Die Art zwischenmenschlicher Begegnung verändert sich, Berührungen werden selten, die Vergänglichkeit des leibhaftigen Seins wird in neuer Weise bewusst. Welche Spuren hinterlässt diese Erfahrung - für das Individuum wie auch für die Gesellschaft? Welche Bedeutung haben Genuss und Sinnlichkeit und wie lassen diese sich wiederentdecken? Wie wird Lebendigkeit erfahrbar? Diese und andere Fragen werden aus philosophischer, medizinischer, soziologischer, ökologischer, theologischer und tiefenpsychologischer Perspektive betrachtet.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
DR. RENATE DANIEL, Ärztin für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoanalyse, Jung'sche Analytikerin. Sie ist Programmdirektorin und Lehranalytikerin am C. G. Jung-Institut Zürich und seit über 20 Jahren als Psychotherapeutin in eigener Praxis tätig.DR. JOHANNA HABERER, Journalistin und evangelische Theologin, ist Professorin für christliche Publizistik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Einer ihrer Arbeitsschwerpunkte ist das Thema Medienethik.DR. CHRISTIANE NEUEN, im Vorstand der C. G. Jung-Gesellschaft Köln, ist Lektorin für Psychologie.
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Edition Atelier
- perfect
- 164 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Portmann Verlag
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1980
- Birkhäuser Basel
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Manuscriptum
- Hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2013
- edition a
- Kartoniert
- 564 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2013
- Suhrkamp Verlag