
Islam in der Krise
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Islam scheint selbstbewusst zu expandieren. Doch das Gegenteil ist der Fall. Der Religionswissenschaftler Michael Blume erklärt das Szenario als Symptom einer weltweiten tiefen Krise des Islams. Er zeigt: Es ist nicht einmal mehr klar, wie viele Muslime es tatsächlich noch gibt. Blume verweist auf massive Säkularisierungsprozesse in der islamischen Welt. Er benennt, was die einstige Hochkultur in Krisen und Kriege stürzen ließ. Mangels einer schlüssigen Erklärung für den Niedergang übernehmen zahlreiche Muslime Verschwörungsmythen aus dem Westen und befördern damit weitere Akte terroristischer Gewalt. Das Buch bietet eine Chance, die Krise des Islams und die Konflikte zwischen den Kulturen besser zu verstehen und gemeinsam zu neuen Lösungswegen zu kommen. von Blume, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Michael Blume ist Religions- und Politikwissenschaftler. Der evangelische Christ ist mit einer Muslimin verheiratet und leitet das Referat »Nichtchristliche Religionen, Werte, Minderheiten und Projekte Nordirak« im Staatsministerium Baden-Württemberg. 2015/16 verantwortete er das Sonderkontingent des Landes für schutzbedürftige Frauen und Kinder aus dem Nordirak. Er forscht und publiziert u. a. zu Religion und Demografie, Identitäten und Kulturen, Religionspsychologie und Hirnforschung, Evolution der Religionen sowie Medien- und Netzkultur. Seit 2018 ist er Antisemitismusbeauftragter des Landes Baden-Württemberg.
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2002
- Resch
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2016
- Jazzybee Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2019
- AphorismA
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- perfect
- 256 Seiten
- Econ