
Archetypen: Urbilder und Wirkkräfte des Kollektiven Unbewussten.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Archetypen: Urbilder und Wirkkräfte des Kollektiven Unbewussten" von C. G. Jung ist eine Sammlung von Essays, in denen der Begründer der analytischen Psychologie seine Theorie der Archetypen erläutert. Jung beschreibt Archetypen als universelle, wiederkehrende Symbole oder Muster, die im kollektiven Unbewussten aller Menschen existieren. Diese Urbilder manifestieren sich in Mythen, Träumen, Religionen und Kunstwerken verschiedener Kulturen. Jung argumentiert, dass Archetypen tiefgreifenden Einfluss auf das menschliche Verhalten und die psychologische Entwicklung haben. Sie helfen dabei, Erfahrungen zu strukturieren und Sinn zu geben. Zu den bekanntesten Archetypen zählen der Held, die Mutter, der Weise und der Schatten. Das Buch bietet Einblicke in die Art und Weise, wie diese archetypischen Bilder das individuelle Bewusstsein prägen und betont ihre Bedeutung für das Verständnis von Persönlichkeitsentwicklung und zwischenmenschlichen Beziehungen. Jung verbindet psychologische Theorien mit anthropologischen und kulturellen Beobachtungen und schafft so ein umfassendes Bild vom Einfluss des kollektiven Unbewussten auf das Leben des Einzelnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
C. G. JUNG, 1875-1961, war einer der Begründer der modernen Tiefenpsychologie und gehört zu den größten Psychoanalytikern des 20. Jahrhunderts. Nach der Trennung von seinem Lehrer Sigmund Freud entwickelte er seine eigene »Analytische Psychologie
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 1983
- Walter-Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- ibidem
- hardcover
- 569 Seiten
- Resch Verlag
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1984
- IKM Guggenbühl
- hardcover
- 814 Seiten
- Erschienen 2006
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 198 Seiten
- Erschienen 2003
- Oesch
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2012
- Limarutti Verlag
- hardcover
- 93 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer