
Verbrechen und Strafe: Raskolnikows Schuld und Sühne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Verbrechen und Strafe" (auch bekannt als "Schuld und Sühne") ist ein Roman von Fjodor M. Dostojewski, der die Geschichte von Rodion Raskolnikow erzählt, einem verarmten Ex-Studenten in St. Petersburg. Raskolnikow entwickelt eine Theorie, dass außergewöhnliche Menschen das Recht haben, über moralische Gesetze hinauszugehen, um größere Ziele zu erreichen. Getrieben von dieser Idee begeht er einen Doppelmord an einer habgierigen Pfandleiherin und ihrer Schwester. Nach dem Verbrechen wird Raskolnikow von Schuldgefühlen und innerem Konflikt geplagt. Während die Polizei ihm näherkommt, kämpft er mit seiner eigenen Moral und den psychologischen Folgen seiner Tat. Schließlich gesteht er seine Schuld und wird verurteilt. Der Roman untersucht tiefgründige Themen wie Moral, Gerechtigkeit, Reue und Erlösung. Durch Raskolnikows inneren Kampf zeigt Dostojewski die Komplexität menschlicher Emotionen und das Streben nach Sühne für begangenes Unrecht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2014
- Vero Verlag
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2009
- Ammann
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 1994
- Blanvalet
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- Taschenbuch
- 448 Seiten
- Erschienen 2011
- Acantilado
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- LOKWORT
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2018
- S. FISCHER
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2020
- BOOKBABY
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebunden
- 1084 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter
- Gebunden
- 749 Seiten
- Erschienen 2014
- S. FISCHER
- hardcover
- 1186 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck