
Umweltbewertung nach dem Lebenszufriedenheitsansatz: Die Bedeutung des Einkommens für das Glück
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Umweltbewertung nach dem Lebenszufriedenheitsansatz: Die Bedeutung des Einkommens für das Glück" von Sonja Eikmeier untersucht die Beziehung zwischen Umweltfaktoren, Einkommen und individueller Lebenszufriedenheit. Eikmeier analysiert, wie Umweltbedingungen die subjektive Zufriedenheit beeinflussen und welche Rolle das Einkommen dabei spielt. Der Lebenszufriedenheitsansatz wird genutzt, um zu bewerten, inwiefern Verbesserungen der Umweltqualität zur Steigerung des individuellen Wohlbefindens beitragen können. Dabei wird auch die Frage behandelt, ob ein höheres Einkommen zwangsläufig zu mehr Glück führt oder ob andere Faktoren eine größere Rolle spielen. Das Buch bietet Einblicke in die interdisziplinäre Forschung zwischen Ökonomie und Umweltwissenschaften und diskutiert politische Implikationen für nachhaltige Entwicklung und Lebensqualität.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 556 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2008
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- brotsuppe