
Schwedens Motive und Wege zur Herrschaft über Bremen-Verden 1648-1719
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als Garantiemacht des Westfälischen Friedens erwarb Schweden 1648 die Provinz Bremen-Verden sowie Teile Pommerns an der Ostseeküste. Die Untersuchung der Motive für den Erwerb Bremen-Verdens anhand umfangreicher Quellen (u.a. im Riksarkiv Stockholm) führt zurück in die 20er und 30er Jahre des 17. Jahrhunderts. Die Methoden zum Erwerb, zur Sicherung und möglichen Abrundung um die Stadt Bremen machen den 2. Teil der Untersuchung aus. Ab der Mitte des Jahrhunderts geht es bergab mit der schwedischen Großmachtstellung. Davon ist auch die Provinz Bremen-Verden hochgradig betroffen. Die schwedische Perspektive steht im Mittelpunkt der Untersuchung. von Stoldt, Peter H.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Studium Geschichte, Englisch, Philosophie in Hamburg und Bonn bis Anfang 60er Jahre. Promotion in Geschichte 1963 in Hamburg (Prof. Otto Brunner) Höheres Lehramt, Referendariat, Lehrer und Direktor eines Gymnasiums in Bremen bis in die 70er Jahre. 1976 bis 2001 Referatsleiter im Bremer Kultusministerium; zuständig für Fremdsprachen, Internationales, Deutsche Auslandsschulen.Vertreter Bremens in der Kultusministerkonferenz. 1999 bis 2007 Beratertätigkeit für das IB-Office in Genf.
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1984
- HB Verlag, Ostfildern
- Gebundene Ausgabe
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- MatrixMedia
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2018
- Mittler, E S
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 1997
- Donat