
Verschwörungsängste
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Textprobe:»Jetzt fallen die Masken: Mit der Lüge, die aktuellen Herausforderungen zu meistern, erlassen sie in ihrer Machtgier und Herrschsucht angeblich notwendige Gesetze wie zum Beispiel Ausgangssperren und zertreten auf diese Weise die demokratischen Freiheiten. Kaltblütig ersticken dabei diese Barbaren das Kulturleben. Gerade ein Konzert oder ein Theaterbesuch wäre für viele Menschen ein Lichtblick in ihrem von Arbeit zerquälten Leben. Viele Menschen zittern vor angeblich drohenden Verschwörungen, bewusst lebende Staatsbürger aber fürchten die Verschwörung der Regierung gegen das Volk.« von Schelz, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Schelz, 1934 geboren in Berlin, nach dem Abitur Studium von Geschichte, Germanistik und Philosophie; nach den beiden Staatsexamen Gymnasiallehrer. Seit 1972 Studiendirektor für politische Weltkunde, Geschichte, Erdkunde und Philosophie. Zusätzlich tätig in Berlin beim Landesprüfungsamt bei Ersten Staatsexamina und als Fachvorsitzender bei Abituren der Waldorf-Schule. Seit 1998 in Pension. Mitarbeit bei dem vierbändigen Werk »Geschichte in Gestalten für die Zeit zwischen ca. 1500 und 1800«, Verfasser mehrerer Kurzbiographien über einige deutsche Kaiser, bayerische Kurfürsten, Bauernführer und über Wallenstein.
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Komplett Media GmbH
- perfect
- 512 Seiten
- HarperCollins Taschenbuch
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Ernst Reinhardt Verlag
- Gebunden
- 385 Seiten
- Erschienen 2018
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2016
- Defender Publishing LLC
- paperback -
- Erschienen 2005
- AVON BOOKS USA
- perfect -
- Erschienen 1995
- Ullstein Verlag
- Hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2008
- Arkana
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag