
Fotografie als Medium zwischen Wissenschaft und Okkultismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Inhaltsangabe:Zusammenfassung:Die Arbeit untersucht die spezielle Dreieckssituation zwischen Fotografie, Wissenschaft und Okkultismus bzw. Spiritismus am Anfang des 20. Jahrhunderts. Das Fotografische Auge ebenso wie die Wissenschaften erschlossen nicht wahrnehmbare Bereiche der Welt, die Tiefenpsychologie entwickelte sich aus dem Mesmerismus und versuchte sich als wissenschaftliche Disziplin zu etablieren. In diesem Zusammenhang erlebten auch okkulte/spiritistische Ideen einen ¿Boom¿ und erreichten breite Gesellschaftsschichten.Die Fotografie als technisches, daher scheinbar objektives Instrument der Vermittlung von Wirklichkeit, sollte dabei eine Brücke schlagen um okkulte Phänomene der wissenschaftlichen Betrachtung zugänglich zu machen. Dieses neu entstehende halbwissenschaftliche Milieu und der in die Fotografie gesetzte Glaube an Authentizität werden in dieser Arbeit untersucht. Ebenso zeige ich die Beeinflussung der künstlerischen Avantgarde durch diese neuen Ideen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Einleitung32.Die verborgene Geschichte der Fotografie52.1Talbot52.2Die erweiterte Empfindlichkeit62.3Röntgenfotografie73.Naturwissenschaftliche Hintergründe83.1Der Wandel des physikalischen Weltbildes Ende des 19. Jahrhunderts83.2Mesmerismus, Somnambulismus, Hypnotismus und freie Assoziation: Die Entwicklung von Mesmer bis Freud104.Strahlen- und Gedankenfotografie134.1Reichenbachs Od-Theorie und erste fotografische Versuche134.2Baraduc: Gedankenfotografien154.3Darget: Gedankenfotografien184.4Die Effluviographien von Luys195.Mediumistische Fotografie und Materialisationsphänomene205.1Die Séancen205.2Die Situation des okkultistischen Wissenschaftlers215.3William Crookes, Florence Cook und Katie King245.4Freiherr von Schrenk-Notzing : Materialisationsphänomene256.Künstlerische Utopien296.1Die futuristischen Künstler mit dem Röntgenblick296.2Der Surrealismus und das Medium327.Schlussbetrachtungen34Anhang:42Zeittafel42Literaturliste43Abbildungsnachweise46Abbildungen47 von Sanzenbacher, Steffen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2008
- Siedler Verlag
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2020
- Frietsch, H
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Emons Verlag
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- dpunkt.verlag GmbH
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Herder Verlag, Freiburg im ...
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter