
Die harmonisierte deutsche Exportkontrolle und ihre Auswirkungen auf die interne Organisation intern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhalt (Grobgliederung) Abbildungverzeichnis Einführung 1.Gesetzgebung und Vorschriften 1.1Rechtsgrundlagen 1.2Die Regelungssystematik der harmonisierten deutschen Exportkontrolle 1.2.1Grundlagen 1.2.2Genehmigungstatbestände 1.2.3Genehmigungspflichtige Exporte 1.2.3.1Einflußgrößen 1.2.3.2Ausfuhr und Verbringung 1.2.3.3Genehmigungspflicht für gelistete Güter 1.2.3.3.1Die Ausfuhrliste 1.2.3.3.2Die Bestimmung der Genehmigungspflicht gelisteter Güter 1.2.3.4Genehmigungspflicht für nicht gelistete Güter 1.2.3.4.1Auffangnormen 1.2.3.4.2Länderlisten 1.2.3.4.3Die Bestimmung der Genehmigungspflicht nicht gelisteter Güter 1.2.3.4.4Kenntnis 1.2.4Genehmigungspflicht für den Transithandel 1.2.5Genehmigungspflicht für den ¿Know how - Transfer¿ 1.2.6Genehmigungspflicht für Dienstleistungen 1.2.7Befreiungen 1.2.8Embargos und Anti-Boykott-Regelung 1.3Genehmigungsverfahren 1.3.1Zuständige Behörden 1.3.2Individuelle Genehmigungen 1.3.3Sicherung des Endverbleibs 1.3.4Allgemeine Genehmigungen 1.4Komplementäre Vorschriften 1.4.1Das Kriegswaffenkontrollrecht 1.4.2Das Ausführungsgesetz zum Chemiewaffenübereinkommen 1.4.3US-amerikanische Exportbestimmungen 2.Auswirkungen der Exportkontrollvorschriften auf die interne Organisation international tätiger Unternehmungen 2.1Firmenpolitik und Exportkontrolle 2.2Analyse der Geschäftstätigkeit 2.2.1Firmenprofil 2.2.2Produktprofil 2.2.3Ländergruppen und Kundenstruktur 2.3Das innerbetriebliche Exportkontrollsystem 2.4Aufbauorganisation im Hinblick auf die Exportkontrolle 2.4.1Grundlegende Anforderungen 2.4.2Der Ausfuhrverantwortliche 2.4.2.1Ziel, Zweck und Aufgaben 2.4.2.2Personalauswahlpflicht 2.4.2.3Organisationspflicht 2.4.2.4Überwachungspflicht 2.4.2.5Informations-/Weiterbildungspflicht 2.4.3Der Exportkontrollbeauftragte 2.4.3.1Wesen und Funktion 2.4.3.2Anforderungsprofil 2.4.4Die Exportkontrollstelle 2.4.4.1Aufgabe und organisatorische Eingliederung 2.4.4.2Kompetenzen und Weisungsbefugnisse 2.4.4.3Personelle Ausstattung 2.4.4.4Materielle Ausstattung 2.4.4.5Finanzielle Ausstattung 2.5Ablauforganisation im Hinblick auf die Exportkontrolle 2.5.1Grundlegende Anforderungen und Ziele 2.5.2Vertragsgestaltung im Hinblick auf eine Genehmigungspflicht 2.5.3Auftragsabwicklung eines Rechtsgeschäfts / einer Handlung mit außenwirtschaftsrechtlicher Relevanz 2.5.3.1Kritische Bewertung bisheriger [...] von Müller, Olaf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 442 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 147 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 462 Seiten
- Erschienen 2021
- Beck C. H.
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- Kartoniert
- 214 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1196 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 995 Seiten
- Erschienen 2007
- Erich Schmidt Verlag
- Hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2007
- Linde Verlag Ges.m.b.H.
- Hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 1998
- C.H. Beck Verlag,
- hardcover
- 1610 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck