
Bürgerliche Gesellschaft, ihre Leistungen und ihre Feinde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die bürgerliche Gesellschaft und die abendländische Moderne scheinen gegenwärtig vor großen Herausforderungen zu stehen. Dies betrifft nicht zuletzt eines ihrer Kernelemente, nämlich die Wertidee der Freiheit. In seiner Monografie gibt Anton Sterbling zunächst einen Abriss über Entstehung und Grundzüge der bürgerlichen Gesellschaft, ausgehend von der okzidentalen Stadt (Max Weber) und der kulturellen Stadtentwicklung über die Wertidee der Freiheit und ihre Bedeutung für das Entstehen und Funktionieren von Wissenschaft bis hin zur Entfaltung sozialer Anerkennungsbedürfnisse und wirtschaftlicher Entwicklungsdynamiken. In einem hochaktuellen zweiten Teil arbeitet Sterbling Krisenerscheinungen des Sozial- und Wohlfahrtsstaates, Anzeichen ideologischer Bevormundung, Dilemmata der Migrationspolitik sowie Desintegrationstendenzen der Europäischen Union als gegenwärtig gravierendste Herausforderungen der bürgerlichen Gesellschaft heraus. Der Autor:Prof. Dr. Anton Sterbling, geboren 1953 im Banat (Rumänien), war Mitbegründer der Autorengruppe Aktionsgruppe Banat. Für sein regimekritisches Beharren auf freiheitlichen Positionen wurde er im Rumänien Ceau¿escus zu Gefängnisstrafen verurteilt; 1975 konnte er nach Deutschland ausreisen. Sterbling studierte Soziologie, Volkswirtschaftslehre und Wissenschaftslehre an der Universität Mannheim und promovierte 1987 mit einer Arbeit über Eliten im Modernisierungsprozess. 1993 habilitierte er sich im Fach Soziologie; es folgte Lehrtätigkeit an den Universitäten Heidelberg, Bonn, Lüneburg und langjährig an der Universität der Bundeswehr Hamburg sowie an der Hochschule der Sächsischen Polizei. Er war zeitweilig Sprecher der Sektion "Ost- und Ostmitteleuropa Soziologie" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie sowie Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Südosteuropa-Gesellschaft. Sterbling ist Mitglied des Präsidiums des Balkanologenverbandes. von Sterbling, Anton
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Anton Sterbling, geboren 1953 im Banat (Rumänien), war Mitbegründer der Autorengruppe Aktionsgruppe Banat. Für sein regimekritisches Beharren auf freiheitlichen Positionen wurde er im Rumänien Ceau¿escus zu Gefängnisstrafen verurteilt; 1975 konnte er nach Deutschland ausreisen. Sterbling studierte Soziologie, Volkswirtschaftslehre und Wissenschaftslehre an der Universität Mannheim und promovierte 1987 mit einer Arbeit über Eliten im Modernisierungsprozess. 1993 habilitierte er sich im Fach Soziologie; es folgte Lehrtätigkeit an den Universitäten Heidelberg, Bonn, Lüneburg und langjährig an der Universität der Bundeswehr Hamburg sowie an der Hochschule der Sächsischen Polizei. Er war zeitweilig Sprecher der Sektion "Ost- und Ostmitteleuropa Soziologie" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie sowie Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Südosteuropa-Gesellschaft. Sterbling ist Mitglied des Präsidiums des Balkanologenverbandes.
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2020
- S. FISCHER
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 171 Seiten
- Erschienen 2009
- Polity Press
- Gebunden
- 892 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2013
- Antaios Verlag
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Duncker & Humblot
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissen...
- Gebunden
- 2689 Seiten
- Erschienen 2015
- Heymanns, Carl