
»Es kommt darauf an, sich zu verändern ...«
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der von Wolfgang Jantzen entwickelten rehistorisierenden Diagnostik geht es um eine erklärende und verstehende Bearbeitung von diagnostischen Daten. Sie begreift behinderte und psychisch kranke Menschen nicht als Objekt der Behandlung sondern als Subjekt der Anerkennung und zielt somit auf die Wiedergewinnung der biografischen Dimension. Einerseits ist die Rekonstruktion der verschiedenen Ebenen des ganzheitlichen Menschen (körperlich, psychisch, sozial) der Schlüssel zu einem neuen Verständnis, andererseits kommt - im Übergang zum Verstehen - der Reflexion des Diagnostizierenden hohe Bedeutung zu. Wolfgang Jantzen behandelt unter anderem die Syndromanalyse von Daten, den Übergang vom Erklären zum Verstehen, die Struktur der Selbstreflexion im Verstehensprozess und die Anwendung bei schwerstbehinderten Menschen ebenso wie bei Kindern. Anhand verschiedener Praxisinterventionen zeigt der Autor die enge Verknüpfung von Diagnose und Intervention auf und belegt damit die Fruchtbarkeit seines Konzepts. von Jantzen, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 69 Seiten
- Erschienen 2009
- GABAL Verlag GmbH
- hardcover
- 177 Seiten
- Erschienen 2023
- Pionier Verlag
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2014
- Kamphausen Media GmbH
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2024
- Praxisverlag buch+musik bm ...
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- IVP
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Droemer HC
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 2020
- BOOKBABY
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Kerber Verlag
- hardcover
- 439 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2022
- Fontis
- audioCD -
- Erschienen 2017
- Gabal