Kindzentrierte psychodynamische Familientherapie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch entwickelt praxistaugliche Konzepte für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, bei der die Elternarbeit nicht ein »begleitendes«, sondern ein zentrales Geschehen im therapeutischen Prozess darstellt. Eindringlich wird der elterliche Reifungsprozess beschrieben, durch den es den Eltern möglich wird, das Kind empathisch, sicherheitsgebend und regulierend zu begleiten. Dieses Behandlungskonzept integriert neue Erkenntnisse der Affektregulations- und Bindungstheorie, die beide darauf hinweisen, dass sich das innerpsychische und das interpersonelle Geschehen in einem ständigen Austausch befinden. Eva Rass versammelt im vorliegenden Buch grundlegende Aufsätze Anna Ornsteins zu ihrer selbstpsychologisch ausgerichteten analytischen Kinderpsychotherapie und ergänzt sie durch biografische und theoretische Erläuterungen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 516 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Springer
- Hardcover
- 283 Seiten
- Erschienen 2003
- Carl-Auer-Systeme Verlag
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 215 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect
- 280 Seiten
- Erschienen 2025
- Brandes & Apsel
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 346 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Waxmann
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- verlag das netz
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa




