
Die Wiege des Denkens: Soziale und emotionale Ursprünge symbolischen Denkens (Sachbuch Psychosozial)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Die Wiege des Denkens: Soziale und emotionale Ursprünge symbolischen Denkens" untersucht der Autor Christoph Trunk die Wurzeln und Entstehung des menschlichen Denkens. Er argumentiert, dass unser Denken nicht nur auf individuellen Gedankenprozessen basiert, sondern tief in unseren sozialen und emotionalen Erfahrungen verwurzelt ist. Trunk analysiert verschiedene Theorien und Forschungen aus Psychologie, Anthropologie und Neurobiologie, um seine Thesen zu untermauern. Er betont die Bedeutung von Symbolen und Metaphern im menschlichen Verständnis der Welt und erklärt, wie unsere Fähigkeit zum symbolischen Denken uns von anderen Spezies unterscheidet. Das Buch bietet eine tiefgehende Untersuchung der komplexen Wechselwirkungen zwischen Emotionen, sozialer Interaktion und kognitiven Prozessen, die unser Denken prägen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2014
- Princeton Univers. Press
- Hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 2023
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2022
- Agape Bewusstseinsschule
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2006
- MIT Press
- Kartoniert
- 565 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 551 Seiten
- Erschienen 2015
- Arbor
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2013
- J.B. Metzler