
Im Strom der Bewegungsbilder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gilles Deleuze zufolge bewegen wir uns permanent in einem Strom von Bewegungsbildern. Vor diesem Hintergrund zeigt Jonas Hänel, dass eine bewegungsbildbasierte Forschung quer zu den Themenbereichen Bildung, Kino und Pflege und ausgehend von Michael Hanekes Film »Liebe« (2012) neue Qualitäten in den Blick rückt. Neben der Beschreibung kontingenter Verläufe im Leben fokussiert er Intensitäten wie Affektionen und Affekte in unterschiedlichen performativen Handlungsvollzügen. Sei es die Beschreibung von Bildungs-, Pflege- oder auch filmischen Prozessen: Sein zentrales Anliegen ist es, die Prozessualität performativer Praxen in ihrem von Brüchen durchzogenen Werden nachzuzeichnen. von Hänel, Jonas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jonas Hänel (Dr. phil.), geb. 1982, gelernter Krankenpfleger und Lehrer für Pflegeberufe, lehrt Pflegewissenschaft und Pflegedidaktik im lehramtsbezogenen Studiengang Gesundheit und Pflege an der Technischen Universität Dresden. Seine Themenschwerpunkte sind die Entwicklung bewegungsbildbasierter Forschungsansätze, ästhetische Perspektiven in der Pflegebildung sowie poststrukturalistische Einsätze der Pflegetheorie.
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Rosenheimer Verlagshaus
- paperback
- 636 Seiten
- Erschienen 2012
- Königshausen u. Neumann
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2015
- Carlsen Comics
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2010
- Stadt Villingen-Schwenningen
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2010
- Bremer Tageszeitungen
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 1989
- Eco Zürich
- Hardcover
- 183 Seiten
- Erschienen 2003
- Noetzel, Florian
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Kunth Verlag
- Gebunden
- 63 Seiten
- Erschienen 2013
- Splitter-Verlag
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Adeo