
Die Korrelationsfrage in der Islamischen Religionslehre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Islamischer Religionsunterricht hat inzwischen vielerorts Eingang in die deutschen Lehrpläne gefunden. Vor diesem Hintergrund untersucht Darjusch Bartsch das Phänomen korrelativer Theologie und Religionsdidaktik. Unter Einbeziehung von jüdischen und islamischen Quellen betrachtet er die ideengeschichtliche Genese des Korrelationsbegriffs in Theologie und Didaktik sowie dessen interreligiöse Verortung. Die interdisziplinär ausgerichtete Studie eröffnet damit nicht zuletzt Vorschläge zur Entwicklung weiterer korrelativer Methoden für die Theorie und Praxis des Islamischen Religionsunterrichts. von Bartsch, Darjusch
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Darjusch Bartsch (Dr. phil.), geb. 1976, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Islamische Theologie und Religionspädagogik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und verfügt über langjährige Lehrerfahrung im öffentlichen Schuldienst. Seine Fachgebiete sind die gegenwartsbezogene Islamforschung und der interreligöse Dialog.
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2017
- Patmos Verlag
- hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 2001
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 226 Seiten
- Erschienen 2018
- Aschendorff
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2017
- Frank & Timme
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2010
- Resch-Verlag