
Ästhetische Geschichtserkenntnis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit seinen preisgekrönten Filmen dringt Andres Veiel immer wieder zu den Hintergründen deutscher Geschichte vor. Kennzeichnend für seinen Ansatz sind die ästhetischen Verfahrensweisen, durch die er einen originären Beitrag in der langen Tradition der Auseinandersetzung zwischen wissenschaftlicher und künstlerischer Aneignung von Geschichte leistet. Andre Bartoniczek arbeitet die Signaturen dieser Tradition auf, zeichnet die Entwicklung des Dokumentarfilms nach und liefert als erste umfangreiche Untersuchung Veiels geschichtlicher Filme eine Werkanalyse, die letztlich der Frage nachgeht: Was ist und wie gelingt historische Erinnerung? Dabei kommt auch der Filmemacher selbst zu Wort. von Bartoniczek, Andre
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andre Bartoniczek, geb. 1965, ist Deutsch- und Geschichtslehrer, Historiker und Dozent in der Lehrer*innenausbildung. Seine Forschungsschwerpunkte sind die deutsche Geschichte, Geschichtserkenntnis, Ästhetik und Geschichtspädagogik.
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1995
- Rowohlt
- Gebunden
- 377 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Hardcover
- 688 Seiten
- -
- perfect
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- argobooks
- Hardcover -
- Erschienen 1998
- -
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Yale Univ Pr
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Dorling Kindersley Verlag
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2005
- EOS Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes