
Wem gehört die Gebärdensprache?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gebärdensprache ist sichtbar. Die Anwesenheit von Gebärdensprachdolmetscher*innen im öffentlichen Raum ist vertraut. Doch nicht nur für Gehörlose ist Gebärdensprache wichtig. Gebärdensprachkurse und -studiengänge sind bei Hörenden beliebt und zeugen von einer wachsenden Neugierde an dieser besonderen Sprache. Tomas Vollhaber bewegt sich auf einem Grat zwischen der Forderung nach Anerkennung der Interessen Gehörloser und der Entdeckung der Gebärdensprache durch Hörende. Mit seinen Essays wendet er sich an Menschen aus dem Bereich der Sprach- und Kulturwissenschaft, der Deaf Studies und Disability Studies und an jene, die mehr vom Körper und seinen Sprachen erfahren wollen. von Vollhaber, Tomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tomas Vollhaber (Dr. phil.) lehrt Kulturwissenschaft der Gebärdensprachen am Institut für Deutsche Gebärdensprache der Universität Hamburg.
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2015
- Haupt Verlag
- pamphlet
- 40 Seiten
- Erschienen 2017
- fingershop.ch
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 452 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2019
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Fillibach bei Klett
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- SCHUBI Lernmedien
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
-
-
-
- Hay House