
Bilder ohne Bildlichkeit?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Computer- und magnetresonanztomografische Bilder gelten in der Medizin und in einigen kunst- und bildwissenschaftlichen Ansätzen als Bilder ohne Bildlichkeit: Als technisch hergestellte Werkzeuge der Diagnostik sollen sie auf den menschlichen Körper verweisen und so wenig »bildlich« sein wie möglich. Paradoxerweise nutzt die Radiologie jedoch mehrdeutige und unbestimmte Bilder, um möglichst eindeutige Aussagen zu erreichen.Sarah Sandfort zeigt in ihrer Analyse der radiologischen Bildproduktion und -rezeption auf, inwieweit es sich dabei doch um Bilder mit Bildlichkeit handelt. Die untersuchten Strategien des radiologischen Bildumgangs dienen dabei der Reflexion und Korrektur kunst- und bildwissenschaftlicher Annahmen. von Sandfort, Sarah
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sarah Sandfort (Dr. phil.), geb. 1982, arbeitet in der Bildung und Vermittlung des Josef Albers Museum Quadrat Bottrop und ist als freiberufliche Kunsthistorikerin für verschiedene Bildungsinstitutionen tätig. Ihre Promotion erfolgte mit einem Stipendium des Cusanuswerks an der Ruhr-Universität Bochum.
- paperback -
- Erschienen 1999
- Kösel
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Prestel Pub
- hardcover -
- Erschienen 2014
- Logos
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2024
- Michael Imhof Verlag GmbH &...
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Adeo
- Halbleinen
- 168 Seiten
- Erschienen 2022
- Alfred Kröner Verlag
- paperback
- 159 Seiten
- Kunsthalle zu Kiel
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Bremer Tageszeitungen
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Pröll