Die politische Stadt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Hauptstädten wird Politik gemacht. Hier (inter-)agieren politische Akteure, um Gesetzesprojekte - aber auch die eigenen Karrieren - voranzubringen. Christian Rosen zeigt: Die konkreten Orte der politischen Praxis spielen dabei eine wichtige Rolle. Am Beispiel des nationalen Politikbetriebs in Berlin und Madrid untersucht er die temporäre soziale Produktion und dauerhafte Konstruktion dieser politischen Orte sowie ihre Bedeutung für die Handelnden. Dabei wird deutlich, wie die bloße Anwesenheit an bestimmten Orten - aber auch das Wissen über ihre richtige Nutzung - die Laufbahnen der einzelnen politischen Akteure und die Regeln des politischen Feldes beeinflussen können. von Rosen, Christian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Rosen (Dr. phil.), geb. 1984, lehrt und forscht am Fachgebiet Entwerfen und Städtebau der Technischen Universität Darmstadt. Zuvor war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der sozialwissenschaftlichen Stadtforschung, Raumtheorie, politischen Soziologie sowie qualitativen Methoden der Sozialforschung.
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- NAI010 PUBL
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- Schroedel
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 921 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Feltrinelli
- Kartoniert
- 32 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht




