
Das Einfamilienhaus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Einfamilienhaus im Grünen ist eine markante materielle und symbolische Erbschaft der fordistischen Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts: öffentlich gefördert als Antwort auf die soziale Frage, von einer aufstrebenden Mittelklasse massenweise errichtet, kritisiert von Fachleuten aus Architektur und Stadtplanung.Die Beiträge dieses Heftes der Zeitschrift für Kulturwissenschaften thematisieren historische und gegenwärtige Auseinandersetzungen um die Sozialontologie des »Hauses« zwischen Wertezuschreibungen und Gestaltungsfragen, Expertendiskursen und suburbanen Lebensrealitäten von Familien. von Hnilica, Sonja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sonja Hnilica (Dipl.-Ing. Dr.) forscht und lehrt zur Geschichte und Theorie der Architektur an der Technischen Universität Dortmund. Sie studierte und promovierte an der Technischen Universität Wien. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen u.a. Architektur der Nachkriegszeit, Architekturtheorie und die Architektur des Bildungssystems.Elisabeth Timm (Prof. Dr.) lehrt Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen u.a. Familie und Verwandtschaft sowie Verhaltenslehren. Bei transcript gibt sie gemeinsam mit Karin Harrasser die Zeitschrift für Kulturwissenschaften heraus.
- perfect
- 208 Seiten
- VSA
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Callwey
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2007
- Gerth Medien
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2016
- Callwey
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Callwey
- hardcover
- 192 Seiten
- Callwey
- hardcover
- 512 Seiten
- CW Niemeyer
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2022
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Detail Business Information...
- hardcover
- 760 Seiten
- Erschienen 2025
- Piper
- hardcover
- 104 Seiten
- Süddeutsche V.-G.
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2004
- Berlin Verlag