
Die besten Einfamilienhäuser aus Holz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die besten Einfamilienhäuser aus Holz" von Ludger Dederich ist ein Fachbuch, das sich mit der Planung und dem Bau von Einfamilienhäusern aus Holz beschäftigt. Es bietet eine umfassende Sammlung von Beispielen und Fallstudien, die die Vielseitigkeit und Ästhetik des Holzbaus veranschaulichen. Das Buch richtet sich an Architekten, Bauherren und Interessierte, die sich mit nachhaltigem Bauen auseinandersetzen möchten. Es beleuchtet sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze im Holzbau und zeigt innovative Lösungen für energieeffizientes Wohnen. Durch detaillierte Beschreibungen, Pläne und Fotografien erhalten Leser wertvolle Einblicke in die Praxis des Holzhausbaus.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Bachmann war nach Architekturstudium und Büropraxis Redakteur bei der Bauwelt in Berlin, anschließend als Chefredakteur für den Baumeister in München verantwortlich und ist heute dessen Herausgeber. Außerdem schreibt er Kritiken, Glossen und Kurzgeschichten für Zeitungen, Magazine und Jahrbücher sowie Bücher. Prof. Ludger Dederich ist Architekt. Er lehrt Holzbau an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg. Nach seinem Studium arbeitete er einige Jahre für ein schwedisches Ingenieurbüro, dann als Architekt und Fachberater, zudem war er mehrere Jahre beim Holzabsatzfonds verantwortlich für den Informationsdienst Holz.
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Callwey
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2016
- Callwey
- hardcover
- 192 Seiten
- Callwey
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2009
- Merrell Publishers
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2005
- Deutsche Verlags-Anstalt
- hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- hardcover
- 175 Seiten
- Erschienen 2000
- HarperCollins Design Intern...
- Hardcover
- 338 Seiten
- Erschienen 2007
- Schaefer
- hardcover
- 429 Seiten
- Erschienen 2005
- h.f.ullmann