
Identitätspolitik: »Architect Professor Cesar Pinnau« als Entwurf und Entwerfer
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Identitätspolitik: »Architect Professor Cesar Pinnau« als Entwurf und Entwerfer" von Eduard Heinrich Führ untersucht das Leben und Werk des Architekten Cesar Pinnau. Es beleuchtet, wie Pinnau durch seine Architekturprojekte und sein berufliches Wirken zur Identitätsbildung in der Nachkriegszeit beigetragen hat. Führ analysiert Pinnaus Entwürfe im Kontext der politischen und kulturellen Entwicklungen seiner Zeit und zeigt auf, wie Architektur als Mittel der Identitätspolitik fungieren kann. Dabei wird sowohl auf die gestalterischen Aspekte als auch auf die gesellschaftlichen Implikationen von Pinnaus Arbeit eingegangen. Das Buch bietet eine kritische Auseinandersetzung mit der Rolle des Architekten als Gestalter von Räumen, die über ihre physische Präsenz hinaus Bedeutung erlangen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Edition Interfrom
- hardcover
- 500 Seiten
- Erschienen 2012
- Böhlau Wien
- perfect
- 216 Seiten
- Erschienen 2008
- Birkhäuser
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2007
- Skira
- perfect -
- Erschienen 1999
- Hamburg, Junius,
- turtleback -
- Erschienen 1996
- Hatje Cantz Verlag