Das Projekt SAP: Zur Organisationssoziologie betriebswirtschaftlicher Standardsoftware (Sozialtheorie)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Das Projekt SAP: Zur Organisationssoziologie betriebswirtschaftlicher Standardsoftware" von Hannah Mormann untersucht die Implementierung und Nutzung von SAP-Software in Unternehmen aus einer organisationssoziologischen Perspektive. Mormann beleuchtet, wie betriebswirtschaftliche Standardsoftware wie SAP nicht nur technische, sondern auch soziale und organisatorische Veränderungen mit sich bringt. Sie analysiert die Wechselwirkungen zwischen Technologie, Organisation und den darin agierenden Menschen. Dabei wird deutlich, wie solche Softwareprojekte Arbeitsprozesse standardisieren, Entscheidungswege beeinflussen und letztlich die Unternehmenskultur verändern können. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Komplexität der Einführung von ERP-Systemen und deren Auswirkungen auf moderne Unternehmen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2006
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- Hardcover
- 243 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB, Stuttgart
- Kartoniert
- 209 Seiten
- Erschienen 2011
- Lambertus