
Politische Landschaften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Benedict Anderson hat im Zusammenhang mit der Entstehung nationaler Gebilde das erfolgreiche Konzept der imagined communities geprägt. Die Schaffung einer nationalen Sprache, einer Ursprungslegende und einer Erinnerungskultur ermöglicht die Konstitution eines Feldes der nationalen Zeit. Diesem zeitlichen Feld entspricht auch ein räumliches. So wurden nationale Formationen im europäischen Raum immer wieder auf bestimmte Landschaftstypologien zurückgeführt. Aufgrund seines diskursiv-medialen Ansatzes geraten bei Anderson landschaftliche Phänomene jedoch erst gar nicht in den Blick. Rainer Guldin schließt diese theoretische Lücke hier exemplarisch für den deutschen Sprachraum. Im Mittelpunkt stehen dabei Prozesse der Metaphorisierung, denen auch Simon Schama in seinem Buch über Landschaft und Gedächtnis nachgegangen ist. von Guldin, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Hirmer
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2009
- seltmann+söhne
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2008
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- hardcover
- 297 Seiten
- Erschienen 2012
- Loft Publications
- paperback
- 95 Seiten
- Erschienen 2002
- Akademiai Kiado
- hardcover
- 253 Seiten
- Erschienen 2006
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Kartoniert
- 305 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R