
Postnaturalism: Frankenstein, Film, and the Anthropotechnical Interface (With a Foreword by Mark B. N. Hansen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Postnaturalism: Frankenstein, Film, and the Anthropotechnical Interface" von Shane Denson untersucht die Schnittstellen zwischen Mensch und Technik durch die Linse der Medienwissenschaft und des Films. Das Buch analysiert, wie technologische Entwicklungen unsere Wahrnehmung und Interaktion mit der Welt verändern, indem es Mary Shelleys "Frankenstein" als Ausgangspunkt nimmt. Denson argumentiert, dass Filme und andere mediale Darstellungen zentrale Rollen dabei spielen, unser Verständnis von Menschlichkeit im Zeitalter fortschreitender Technologisierung zu hinterfragen und neu zu definieren. Dabei wird der Begriff des "Postnaturalismus" eingeführt, um Phänomene zu beschreiben, bei denen das Natürliche und das Künstliche untrennbar miteinander verwoben sind. Mit einem Vorwort von Mark B. N. Hansen bietet das Buch eine kritische Perspektive auf die Herausforderungen und Möglichkeiten an der anthropotechnischen Schnittstelle in einer zunehmend technologisierten Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2014
- Routledge
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2015
- Bertz und Fischer
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- FinanzBuch Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 1993
- Polity
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 1991
- Routledge
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Karl Alber